Änderungen von A15 zu A15NEU (Ä2)
Ursprüngliche Version: | A15 (Version 1) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 04.04.2024, 09:24 |
Neue Version: | A15NEU (Ä2) (Version 2) |
---|---|
Status: | Modifiziert |
Eingereicht: | 30.04.2024, 10:22 |
Titel
Antragstext
Von Zeile 123 bis 125:
muss an Schulen und anderen Bildungsorten ein zentraler Baustein von Bildung sein.
Wir möchten Lehrkräfte dabei stärken, Position für Demokratie und Rechtsstaat zu beziehen. Lehrkräfte sollen nicht länger verunsichert werden durch eine falsch verstandene politische Neutralität, die gar nicht im Schulgesetz vorgesehen ist. Daher fordern wir die Grüne Landtagsfraktion als Teil der Landesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass der im Schulgesetz geltende Beutelsbacher Konsens unter Schulleiter:innen und Lehrer:innen aller Fachrichtungen bekannt gemacht wird und die Lehrer:innen ermutigt werden, sich entsprechend einzubringen. Lehrkräfte müssen nicht politisch neutral sein, sie müssen sich nur an die drei Grundsätze des Beutelsbacher Konsenses halten, erstens dem Überwältigungsverbot (Lehrkräfte dürfen Schüler:innen keine Meinung aufdrängen), zweitens dem Kontroversitätsgebot (Was in der Wissenschaft und Gesellschaft kontrovers ist, muss entsprechend kontrovers behandelt werden.) und drittens einer Schülerorientierung (Die Schüler:innen sollen dazu befähigt werden, ihre eigenen Interessen zu erkennen und eigenständig politisch zu handeln.).
Es darf jedoch nicht nur in der Schule angesetzt werden. Vielmehr müssen für alle Altersgruppen Angebote geschaffen werden, um politische Bildung